top of page
Suche
  • AutorenbildRhone Runners

Jahresrückblick der Rhone Runners

Wie jedes Jahr trafen sich die Rhone Runners zu einem Jahresrückblick auf die vergangene Laufsaison.


[Gruppenfoto] Hinten von links: Marco Zimmermann, Anton Abgottspon, Sandro Venetz, Valentin Berchtold, Fernando Albrecht, Thomas Gruber, Luca Benelli, Martin Schmid, Remo Jordan, André Escher, Patrick Kuonen, Rosmarie Berchtold, Gilbert Studer, Robert Kalbermatten

Vorne von links: Jasmine Ritz, Marion Berchtold, Zelia Näfen, Beda Albrecht, Natalie Zurwerra, Stephanie Valenzuela, Eleonora Mangisch, Nadja Eyholzer


Das Jahr 2019 war eine erfolgreiche Saison mit vielen schönen Erlebnissen und tollen Läuferinnen und Läufern, die in verschiedenen regionalen, kantonalen, ausserkantonalen und «ausser-schweizerischen» Läufen, vom 3km-Lauf über den Ultra-/Trail-/Berglauf, Treppenlauf oder Städtelauf bis zum Marathon überzeugten. So holten sich die Rhone Runners u.a. an den folgenden Läufen


Podestplätze im Gesamtklassement und/oder in einer oder mehreren Alterskategorien:

  • Briger Stadtlauf (27.4.2019),

  • Pfynlauf (24.5.2019),

  • Aletsch Halbmarathon (22.6.2019),

  • Halbmarathon Zermatt (6.7.2019),

  • Gondo Marathon, 2x42km (10.8.2019),

  • 10.5-km Sommer Gommerlauf (31.8.2019),

  • Switzerland Marathon light (1.9.2019),

  • Magic Run Lötschental (21.9.2019),

  • Brienzerseelauf (12.10.2019),

  • 10-km und Halbmarathon Lago Maggiore Marathon in Verbania (2.11.2019),

  • Gurtenclassic (3.11.2019),

  • Etc.

Die Rhone Runners sind eine Oberwalliser Laufgemeinschaft, die 4 Mal pro Woche ein Training für jedermann/frau anbietet: Vom Anfänger, der erst seit wenigen Wochen mit Joggen angefangen hat, bis hin zum ambitionierten Läufer, der Podestplätze anstrebt, sei dies im Gesamtklassement oder in der jeweiligen Alterskategorie. Wer Lust hat, kann bei den Rhone Runners ein Training absolvieren, das professionell gestaltet ist und sich aus den wesentlichen Elementen eines guten Laufplanes zusammensetzt (Intervall, Dauerlauf, langer Lauf, etc.). Dies erlaubt es, sich optimal auf die Laufsaison und die verschiedenen Läufe vorzubereiten.


Obwohl die Coaches darum bemüht sind, den Trainigsplan so zu erstellen, dass dieser auch ambitionierten Läufern gerecht wird, stehen die Freude am Laufen, die Kollegialität und die wunderbaren Naturerfahrungen im Vordergrund. AnfängerInnen als auch LäuferInnen mit Podest-Ambitionen, beide profitieren gleichermassen von Coaches, welche die Trainings anleiten und die LäuferInnen in Gruppen einteilen. Auch profitieren gerade AnfängerInnen vom Wissen erfahrener LäuferInnen.


Jedes Jahr findet bei den Rhone Runners ein Teamanlass statt, welcher aus einem gemeinsamen Lauf besteht. So gingen die Rhone Runners dieses Jahr nach Madrid, um den Halbmarathon zu bestreiten. Im nächsten Jahr wird der Teamevent die Rhone Runners nach Amsterdam führen. Die Strecken dort sind 8km, Halbmarathon oder Marathon.


Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren Aletschsport und Gattlen Metallbau AG für ihre Unterstützung!


Wer gerne einmal an einem Training dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen: https://www.rhonerunners.com


Autor: Patrick Kuonen

230 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page