Rhone Runners
16.03.2019 – Kerzerslauf Swiss Season Opening
Aktualisiert: 21. Apr. 2019
Pünktlich zum Swiss Season Opening schien der Frühling da zu sein. Die Sonne schien, es war warm, mit ein wenig Wind auf dem Rückweg in Richtung Ziel. Für einige Rhone Runner und -runnerinnen schon fast zu warm.
Der Kerzerslauf 2019 erhielt ein Facelifting. Neu konnte eine 10 Kilometer-Strecke unter die Füsse genommen werden. Auch die Originalstrecke (15 Kilometer) wurde angepasst. Im 1. Drittel musste eine Steigung, welche es in sich hatte in Angriff genommen werden. Auf der linken Seite vor dem Anstieg stand auf einer Tafel «du schaffsch das». Auf der rechten Seite stand eine Tafel mit der Aufschrift «Tränestutz». Ja, wenn man den Anstieg dann sah, trieb es einem fast die Tränen in die Augen. Manch/e Läufer/in dachte sich wohl: Reicht ein Anstieg zum Saisonstart nicht? ...und trotzdem; auf einer wunderschönen Strecke erfolgte der Startschuss in die Laufsaison 2019.
...und hier die Resultate der Rhone Runner und Rhone Runnerinnen
15 Kilometer
Benelli Luca Matteo 00:59.41,5
Berchtold Marion 01:17:06,2
Eyholzer Nadja 01:20:22,2
Gruber Thomas 00:57:15,9
Krejici Thomas 01:16:38,1
Kuonen Caroline 01:11.06,3
Lambrigger Armin 01:11:06
Sterren Etienne 01:07:03,6
Zimmermann Marco 01:02:25,5
Zurwerra Natalie 01:09:37,2
10 Kilometer
Grand Christian 49:05,1
5 Kilometer
Eyholzer Yvo 31:46,0
Die Zeiten beweisen es; wir sind eine Truppe mit unterschiedlichen Laufzeiten. Manch eine/einer mit ambitionierten Zielen und dann eben auch der Rhone Runner, welcher mit einer Kollegin die 5 Kilometer-Strecke in Angriff genommen hat, welche erst seit 3 Monaten das Joggen für sich entdeckte. Das Ziel war das Ziel – die Zeit für den Rhone Runner nebensächlich.
Auch das sind die RhoneRunners! Vielleicht motiviert dies den einen Läufer oder die andere Läuferin auch mit den Rhone Runners laufend glücklich unterwegs zu sein.
Unsere Trainingszeiten findest du auf unserer Homepage.
«Wie langsam du auch läufst – du schlägst alle, die zu Hause bleiben»
Rennbericht by Nadja Eyholzer